Nach mehreren Jahren „Corona-Abstinenz“ wird nun wieder der Vereinspokal ausgespielt. Die Pause wurde genutzt, um einige Änderungen am Austragungsmodus vorzunehmen. Auf Wunsch in der Umfrage wird dieses Mal an Wochenendtagen gespielt (3x Samstag, 1x Sonntag). Bei der Terminplanung wurde darauf geachtet, dass die langen Wochenenden sowie die BPMM-Spieltage frei bleiben. Dagegen werden auch einige Dinge von früher übernommen: Es wird weiterhin ein KO-System mit „offener Auslosung“ gespielt und auch die Bedenkzeit von 2 Stunden ohne Zuschlag bleibt erhalten. Neu ist zudem ein paralleles Schweizer-System-Turnier für alle Ausgeschiedenen. Weiter Details können der Ausschreibung entnommen werden.
Weiterlesen →Schnellschachturnier: „Turnier um den goldenen Osterhasen“
Am 13.04.2025 spielt unsere Frauenmannschaft um den Aufstieg in die 2. Frauenbundesliga. Parallel dazu findet ein Vor-Oster-Turnier statt, das „Turnier um den goldenen Osterhasen“, denn de/die Gewinner*in bekommt einen XL Schokoladen-Osterhasen als Preis. Hier finden sich Ausschreibung, Teilnehmendenliste und später auch Tabelle und Ergebnisse.
Neben dem Hauptturnier gibt es ggf. noch ein B-Turnier für Spieler*innen mit der DWZ < 1600 und ein Kinderschachturnier.
Ergebnisse siehe unten:
Weiterlesen →Schnellschach-Turnier mit längerer Bedenkzeit
Am Freitag, dem 07.03.2025 feiert ein neues Turnierformat Premiere: das „Langsame“ Schnellschachturnier 2025, das bei der Umfrage auf größeres Interesse gestoßen ist. Hier zunächst die Ausschreibung.
Ergebnisse und Tabellen folgen dann natürlich auch hier.
Weiterlesen →Schnellschach-Vereinsmeisterschaft 2024/25
Am Freitag, dem 24.01.2025 fand das erste Turnier zur Ermittlung des Schnellschach-Vereinsmeisters/der Schnellschach-Vereinsmeisterin 2024/25 statt. Titelverteidiger ist Matti Jäger. Hier die Ausschreibung, die Ergebnisse und die Gesamttabelle.
Weiterlesen →Vereinsmeisterschaft 2024/25
Am Freitag, dem 31.01.2025 startet das neue Turnier zur Ermittlung des Vereinsmeisters/der Vereinsmeisterin 2024/25. Titelverteidiger ist Michael Busch. Hier die Ausschreibung und der Anmeldungsstand. Später dann auch die Turnierergebnisse und die Gesamttabelle.
Weiterlesen →Blitzschach-Vereinsmeisterschaft 3+2
Am 10.01.2025 wurde das 1. Turnier der Serie mit 5 Teilnehmern gespielt. Hier die Ausschreibung, die Turnierergebnisse und die Gesamttabelle.
Weiterlesen →1. „Matrjoschka“-Turnier der Königsjäger
Am kommenden Freitag, dem 27.09.2024 um 19:30 starten wir – dank der Initiative von Christoph – unser erstes Turnier in diesem spannenden Format. Hier die Ausschreibung:
Weiterlesen →Schnellschachpokal 2024
Trotz der kurzfristigen Ausschreibung fand der Schnellschachpokal in einem erfreulichen Rahmen statt: 12 Teilnehmer:innen, darunter als Gast auch Clemens Escher rechtfertigten die 6 Runden im Schweizer System.
Am Ende sicherte sich Kasimir Boissel in der letzten Runde in einem echten Finale den Pokalsieg! Herzlichen Glückwunsch.
Platz 2 belegte Daniel Rose und den 3. Platz erreichte Alexander Matiashvili.
Die Siegerehrung wird zu einem noch festzulegenden Termin durchgeführt.
Auf den folgenden Seiten die detaillierten Informationen:
Weiterlesen →Umfrage: „Die Auswirkungen von Schachprogrammen und Online-Schach auf das traditionelle Schachspiel“
Diese Anfrage hat uns über unser Kontaktformular erreicht. Wer dem jungen Mann helfen möchte …
„Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schachfreunde,
mein Name ist Elias Ruben Dietrich, ich bin Schüler am Weißeritzgymnasium und schreibe derzeit meine Facharbeit zum Thema „Die Auswirkungen von Schachprogrammen und Online-Schach auf das traditionelle Schachspiel“.
Im Rahmen meiner Facharbeit möchte ich die Meinungen und Erfahrungen von Schachspielern aus der Praxis einholen. Daher wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie die beigefügte Umfrage an Ihre Vereinsmitglieder weiterleiten könnten.
Die Umfrage ist vollkommen anonym, die Teilnahme freiwillig und dauert etwa 5 Minuten. Alle erhobenen Daten werden vertraulich behandelt und nach Abschluss meiner Facharbeit vollständig vernichtet.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Elias Ruben Dietrich
Link zur Umfrage: https://www.empirio.de/s/HhGA9lZcH2„
Berliner Mannschaftsmeisterschaft 2024/2025
Die neue Saison wirft ihre Schatten voraus: vom Berliner Schachverband sind schon etliche Ausschreibungen für die diversen Turniere veröffentlicht. Unter anderem natürlich auch für die Berliner Mannschaftsmeisterschaft (BMM).
In der vorigen Saison hatten wir mit etwas Optimismus zunächst sechs Mannschaften gemeldet. Im Verlauf mussten wir dann eine Mannschaft zurückziehen und trotzdem in etlichen Mannschaften häufiger kampflose Verluste an einzelnen Brettern in Kauf nehmen.
Die vorbereitende Umfrage zur BMM-Saison hatte leider recht wenig Rückmeldungen von „Stammspielern“. Daraus ergab sich die unbefriedigende Situation, dass wir für 4 Mannschaften zu viele, für 5 Mannschaften zu wenige Spielerinnen und Spieler hatten. Nach intensiven Diskussionen haben wir uns daher entschlossen, diesmal nur 4 Mannschaften zu melden und zwar nur für die 1. und 2. Klasse.
In der Konsequenz finden sich jetzt Spielerinnen und Spieler teilweise auf ungewohnt niedrigen Plätzen bzw. Brettern. Dennoch sind wir uns im Kreis der Mannschaftsleitungen einig, dass diejenigen, die sich als Stammspieler:innen gemeldet haben, auch regelmäßig zum Einsatz kommen werden und höher gemeldete Reservespieler:innen gegebenfalls nur nachrangig bei der jeweiligen Mannschaftsaufstellung berücksichtigt werden können.
Die Meldung der Mannschaften ist abgeschlossen und die Staffelhefte liegen jetzt vor (siehe unten). Bei Fragen könnt ihr euch gern an die Mannschaftsleiter oder auch an mich wenden. Von der nominellen Stärke her sollten wir in der Lage sein, eine erfreuliche, wenn nicht sogar eine erfolgreiche Saison zu spielen.
Für die neue Saison gibt es auch einige zu beachtende Neuerungen! Details sind hier auf den Seiten des BSV nachzulesen.
In den Staffelheften sind diese Änderungen auch nachzulesen!