Vereinsmeisterschaft 2022/23

(Update 24.03.2023)

In diesem Beitrag werden alle aktuellen Informationen zur Vereinsmeisterschaft 2022/23 veröffentlicht.

Gemeldet haben bis zum Meldeschluss 10 Spieler. Bei dieser überschaubaren Teilnehmerzahl haben wir gemeinsam entschieden, die Vereinsmeisterschaft als einfaches Rundenturnier „Jeder-gegen-Jeden“ auszuspielen.

Termine:

Weiterlesen →

Erste Runde der DSOL: Beide Seiten der Medaille

Am Donnerstag, den 23.02. fand die erste Runde für unseren beiden Mannschaften in der DSOL statt. Beide Mannschaften haben ähnliche Voraussetzungen: Beide gehen als Setzlistenzweiter ihrer Staffel in das Turnier. Die erste Mannschaft spielt in der Staffel 2B, die zweite Mannschaft in der Staffel 4B. Beide trafen in der ersten Runde auf den DWZ-schwächsten Gegner der Staffel. Bis dahin lief alles gleich, doch nun trennen sich die Wege.

Weiterlesen →

Blitz-Vereinsmeisterschaft „3+2“ 2022/23

Finale 03.03.2023

Das 6. und letzte Turnier am 03.03.23 hatte nochmals eine gute Beteiligung mit 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Obwohl Karim Abed diesmal nicht teilnahm, konnte er von seinen Verfolgern nicht mehr vom 1. Platz in der Gesamtwertung verdrängt werden. Daniel Rose erreichte den 2. Platz und der Titelverteidiger der Vorsaison, Florian Hohrmann, belegte den 3. Platz.

Herzlichen Glückwünsch an den neuen Vereinsmeister im Blitzschach 3+2 in der Saison 2022/23 und alle Mitkämpfenden.

Es folgen die detaillierten Tabellen der Einzelturniere und die Gesamttabelle:

Weiterlesen →

DSAM in Bad Wildungen

Bericht von Maike Haase

An diesem Wochenende fand von Freitag bis Sonntag die DSAM in Bad Wildungen statt. In diesem Turnier werden 5 Runden in sieben verschiedenen, nach TWZ eingeteilten Gruppen, gespielt. Ziel ist es, sich für die Endrunde zu qualifizieren, die dieses Jahr in Braunschweig stattfinden wird. Dieses Ziel erreicht man, wenn man sich in seiner Gruppe in die Top 7 spielt. Es gibt insgesamt sieben DSAM-Turniere, zum Beispiel war eines Anfang Januar in Potsdam, bei dem Karim Abed es geschafft hat, sich zu qualifizieren.

Vier Königsjäger machten sich auf die Reise nach Hessen, wobei Carsten Haase (IA) tatkräftig bei der Umsetzung des Turniers als Schiedsrichter tätig war.

Drei Königsjäger nahmen am Turnier als Spieler teil, doch hat sich die Reise gelohnt?

Weiterlesen →

Jung und Alt aktiv

Wie üblich finden zur gleichen Zeit wieder die Meisterschaften für Senioren und Jugend statt. Die Seniorenmeisterschaft hat gestern (Dienstag) begonnen und geht bis kommenden Mittwoch. Die Jugendmeisterschaften (je 1 in 5 Altersklassen) beginnt am Samstag und geht bis Freitag. Parallel dazu finden noch offene Turniere für Jugendspieler statt. An der Seniorenmeisterschaft nehmen 5 Königsjäger teil, für die Jugendmeisterschaften haben sich 6 Königsjäger qualifiziert (3x U18, 1x U16 und 2x U12). Die Ergebnisse aller unserer Mitglieder werden hier gesammelt:

Weiterlesen →

Neuigkeiten von den Königsjägern

Ein trüber Januar, in dem nichts passiert? Von Wegen! In den letzten Tagen wurde viel auf dem Brett mit 64 Feldern gekämpft.

Wer wissen möchte, welche erst Anfang des Schuljahres gegründete Schach-AG gleich ihr erstes Schulschach-Turnier gegenüber einer starken Konkurrenz gewinnt und welche Königsjäger (sonst noch) dabei waren, sollte hier lesen.

Wer glaubt, dass es im Schach überhaupt kein Glück gibt, sollte hier weiterlesen, um zu erfahren, wie unglücklich knapp eine Königsjägerin die Qualifikation verpasst hat, wer es alles geschafft hat und wer noch zumindest ein bisschen hoffen darf.

DVM U16w: Wir sind Deutscher Meister!

Die gestern in Neumünster zu Ende gegangene DVM U16w ging für uns sehr erfolgreich aus. Nach einem Fehlstart mit nur 1/4 MP am ersten Tag (als Setzlistenzweiter) zeigten die Mädchen eine super Moral und holten in den anschließenden 5 Runden 10/10 MP. Dabei konnten sie in der letzten Runde sogar den Setzlistenersten SC Garching besiegen und damit mit einem Mannschaftspunkt Vorsprung den Deutschen Meistertitel holen. Glückwunsch an Daria (Dascha) Pikki, Luna Sohr, Luise Schmidt, Rosalie Schülke und Gastspielerin Victoria Altuve Medina!

Vielen Dank an Kristian Dimitrijeski, der zusätzlich zum normalen Training die Gruppe vor und während des Turniers gecoacht hat, sowie an Max Schmidt und Sven Sohr, die als Betreuer in Neumünster dabei waren! Ein ausführlicher Bericht folgt die nächsten Tage.

Foto: Max Schmidt

4. Internationales Schach960–Festival incl. Berliner Meisterschaft 2023 im Schach960

Vom 27. bis 29. Januar findet das 4. Internationale Schach960-Festival in Berlin beim SC Kreuzberg statt. Gleichzeitig wird die Berliner Meisterschaft im Schach960 ausgespielt.
Der Preisfonds beträgt insgesamt 10.000 €, das Feld ist auch schon sehr stark besetzt, allerdings gibt es auch Ratingpreise.
Gespielt werden 9 Runden Schweizer System mit 25 Min. + 30 Sek. pro Zug.

Hier geht es zur kompletten Ausschreibung (öffnet neue Seite).