7 Leute fanden sich zur diesjährigen Ausgabe der Schach-960-VM ein, die das erste Mal online stattfand. Vom System wurde deshalb leider das Turnier auf 3 Runden gekürzt. Dennoch haben wir mit 3/3 einen klaren Vereinsmeister im Schach-960 ermitteln können. Dieser heißt Jonas Eilenberg. Er ist damit in der kurzen Turnierhistorie von 5 Turnieren der 5. Spieler, der sich in die Hall of Fame eintragen kann. Auch setzt er den Trend fort, dass die Nr. 1 unserer vereinsinternen DWZ-Liste immer zu den Titelträgern gehört. Vor ihm gelang das zuletzt Clemens Escher und Jakob Hartmann.Weiterlesen →
Viele Königsjäger beim Online-Herbstopen der Berliner Schachjugend
Eigentlich sollte am vergangenen Wochenende das Jugendherbstopen stattfinden. Bekannterweise kam alles anders. Kurzerhand wurde ein Online-Turnier organisiert. Neben dem „kleinen und großen Jugendherbstopen“, welche sich an Anfänger richten und damit ersest wurden, wurde das „offene Jugendherbstopen“ als zusätzliches Turnier für stärkere Spieler eingerichtet.Weiterlesen →
Jonas E. gewinnt „Rekordblitz“; Benjamin mit tollem Erfolg
Am letzten Freitag haben sich 11 Spieler*innen zur 1. Runde der Online-Blitz-VM 2020/21 bei chess.com eingefunden. So viele wie lange nicht. Im Gegensatz zur DEM ließ sich Jonas Eilenberg. diesmal seinen Favoritenplatz nicht nehmen und wurde mit 4,5/5 Punkten Erster.Weiterlesen →
Beginn der Online-Schnellschach- und -Blitzschach-VM
Heute (06.11.) beginnt die Online-Blitzschach-VM, am 20.11. startet dann die Online-Schnellschach-VM. Beide Turniere finden auf chess.com statt. Wer mitspielen will, muss Mitglieds unseres Teams dort sein. Die genauen Modalitäten finden sich in der Ausschreibung , welche schon per E-Mail zugeschickt wurde.
Ich freue mich über eine rege Teilnahme und wünsche viel Erfolg!
DEM: Sehr starke Leistung von Jakob Korek wird mit 6. Platz belohnt.
Update 31.10.:
Bisher denken bei Jakob viele an unseren Spitzenspieler Jakob Hartmann. Der andere Jakob (Jakob Korek) ist vielleicht vielen noch nicht so bekannt. Das könnte vielleicht daran liegen, dass er erst seit etwa zwei Jahren Königsjäger ist oder aber, dass er eher ein ruhiger und zurückhaltender Mensch ist, der nicht so leicht auffällt. Auf dem Brett ist er dann natürlich nicht zurückhaltend. Deswegen ist er schon seit Jahren Berliner Kaderspieler und gehört zu den stärksten Talenten aus Michael Richters Schachschule. Nun spielte er die erste Deutsche Einzelmeisterschaft als Königsjäger.Weiterlesen →
Endstand Herbstturnier 2020
Inzwischen sind die letzten Partien gespielt – oder bei zwei kampflos gewerteten Partien auch nicht. Dabei ist Fredy Reimann seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich deutlich von den Verfolgern abgesetzt.
Herzlichen Glückwunsch zum überzeugenden Turniersieg! Hier die Abschlusstabelle:Weiterlesen →
„Herbstturnier“ 2020
Um die 5. Mannschaft herum haben sich einige Königsjäger gefunden, die auf Lichess unter der Regie von Detlef Heidinger turniermäßig und kontaktlos ihre schachlichen Fähigkeiten messen.Weiterlesen →
Karim, Daniel und Jakob für die Endrunde qualifiziert
Gestern endete die 1. Vorrunde der Berliner Jugendeinzelmeisterschaft (BJEM). In zwei Vorrunden können sich die Kinder und Jugendlichen für die Endrunde ihrer Altersklasse qualifizieren. Nach der 1. Vorrunde stehen 3 Königsjäger im Finale.Weiterlesen →
Bericht von der BJMM U8/U10: Meister und Bronze
Bei der diesjährigen Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaft (BJMM) waren wir mit zwei Mannschaften in der U10 vertreten und mit einer Mannschaft in der U8 dabei.
Dank der hervorragenden Jugendarbeit von Manfred Schäfer und Sven Schüle, die vor etwa 3 Jahren mit lauter neuen Kindern unsere „zweite Jugend-Generation“ aufgebaut haben und deren Arbeit nun von Michael Richter und Kristian Dimitrijeski weitergeführt wird, haben wir in dieser Altersklasse einige starke Spieler, sodass wir schon bei der Auswahl für unsere 1. Mannschaft nicht einig waren, wen wir nehmen wollen. Glück haben wir auch, dass in den Sommerferien Floris Thümler (aktuelle Nr. 4 in dieser Altersklasse von Berlin) zu uns als aktives Mitglied gewechselt ist. So haben wir schlussendlich folgende 1. Mannschaft ins Rennen geschickt: Floris Thümler, Benjamin Schäfer, Philipp Bickerich, Arne Hafener. Dies Mannschaft war sogar an 1 gesetzt.Weiterlesen →
Neue Möglichkeiten während der Corona-Krise – 1. Buchhandlungsturnier
Wir alle vermissen das Schachspielen am einem Brett aus Holz, während wir unserem Gegner in die Augen schauen können und dabei versuchen zu erahnen, über welchen Zug dieser nachdenkt.Weiterlesen →