Blitz-Vereinsmeisterschaft 2025/26

Bedenkzeit:Blitz, 3 Minuten pro Spieler und Partie zuzüglich 2 Sekunden pro Zug ab Zug eins.
Modus:Es wird ein Rundenturnier (jeder gegen jeden) gespielt. Bei weniger als 9 Teilnehmern wird doppelrundig gespielt. Bei 9 oder 10 Teilnehmern entscheidet der Turnierleiter in Abstimmung mit den Teilnehmern, ob doppelrundig gespielt wird.
Termine:Jeden ersten Freitag eines Monats: 5.9.2025, 3.10.2025, 7.11.2025, 5.12.2025, 6.2.2026, 6.3.2026, 3.4.2026, 5.6.2026, 3.7.2025
Spielbeginn:19:30 Uhr
Anmeldung:Am jeweiligen Turniertag bis 19:15 Uhr beim Turnierleiter. Die Teilnahme ist kostenlos.
Über die Teilnahme bei verspätetem Erscheinen entscheidet der Turnierleiter.
Turnierleiter:Torsten Rose, Tel. 0170-2932726, rose@kanzlei-rose.de
Turnierwertung:Die Wertungspunkte pro Spieler entsprechen den ganzzahlig aufgerundeten Prozentpunkten, die der Spieler in dem Turnier erzielt hat.
[Beispiel: 16 Teilnehmer, 11,5 Pkt. = 11,5 / 15 = 76,667% = 77 Wertungspunkte]
Der Turniersieger erhält zusätzlich 10 Wertungspunkte.
Gesamtwertung:Man kann jederzeit in die Meisterschaft einsteigen. In die Gesamtwertung fließen für jeden Spieler maximal seine 6 besten Turniere ein. Das Vereinsmitglied mit den meisten Wertungspunkten ist Blitz-Vereinsmeister. Bei Punktgleichheit zählen die höheren Einzelwertungen aus den gespielten Turnieren.
Regeln:Es gelten die FIDE-Regeln in der Fassung vom 1.1.2023 (deutsche Übersetzung) mit folgenden Ausnahmen:
a) Anstelle von Art. 11.3.2.1 und 11.3.2.2 gilt folgende Regel: „Gibt ein von einem Spieler in das Turnierareal gebrachtes Mobiltelefon oder anderes elektronisches Kommunikationsmittel während seiner Partie ein Geräusch von sich, so wird der Spieler vom Schiedsrichter verwarnt und aufgefordert, die Geräuschquelle auf Kosten seiner Bedenkzeit abzustellen. Im Wiederholungsfall kann der Schiedsrichter die Partie als verloren werten, insbesondere dann, wenn er das Geräusch als erhebliche Störung der Turnierruhe ansieht. Ein Betrugsversuch durch Zuhilfenahme elektronischer Kommunikationsmittel wird beim Blitz- und Schnellschach in der Regel nicht unterstellt.“
b) Art. 11.3.3 gilt nicht.
c) Art. 7.5.5 wird wie folgt ersetzt: „Für den ersten Verstoß gegen Artikel 7.5.1 erklärt der Schiedsrichter die Partie für den Spieler als verloren, der den regelwidrigen Zug ausgeführt hat.“
d) Ist der Schiedsrichter selbst Turnierteilnehmer, so unterlässt er es, gemäß Art. 6.8 auf Zeitüberschreitung hinzuweisen.
Gäste:Gäste sind herzlich willkommen und spielen außer Konkurrenz mit. Sie können weder den Siegertitel noch Urkunden oder Preise erhalten.